in

no love: politik und nachtleben

Wird durch Novaprotect betreut: Das Hive.

Türsteher stehen gerade ziemlich im Fokus von Öffentlichkeit und Presse. Nicht nur wegen des vom Blick „Türsteher-Mord“ getauften Kapitalverbrechens in Zürich-Affoltern (wobei da das Opfer ein Türsteher war und die Angelegenheit ansonsten nicht allzu viel mit Club-Security zu schaffen hatte). Auch wegen der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit und ihrer parlamentarischen Initiative für härtere Auflagen und Kontrollen für private Sicherheitsfirmen, die im Zürcher Kantonsrat auf grosse Zustimmung gestossen ist. Diese Initiative sieht unter anderem vor, dass keine vorbestraften Gewalttäter mehr an Clubtüren stehen dürfen. Ein löbliches Ansinnen, haben doch vorbestrafte Gewalttäter bereits bewiesen, dass sie nicht über die wichtigste Fähigkeit verfügen die jedem Bouncer zueigen sein sollte und zwar jene zur Deeskalation.

 

Jedoch ist es bezeichnend, dass die Politik einmal mehr ins Nachtleben eingreift, um dieses zu regulieren, zu reglementieren und nicht um es zu unterstützen, zu fördern. Die Schweizer Nachtleben-Schaffenden dürften sich daran gewöhnt haben; ausser dem Zürcher Stadtrat, namentlich Corine Mauch und Richard Wolff, haben sich noch keine namhaften Politiker ausdrücklich und unmissverständlich zum Nightlife in ihrem Wirkungsgebiet bekannt, geschweige denn Anstalten unternommen dieses zu unterstützen. Klar… die JUSO mal ausgenommen, die jedes Mal angehüpft kommen, wenn ein Mitplappern bei Belangen die Club-Szene betreffend etwas mediale Aufmerksamkeit verspricht, so wie letztmals anlässlich der angekündigten Closings der Basler Institutionen Nordstern und Hinterhof (beide Locations haben während des ganzen Medienrummels Besuch und Anfragen von Exponenten der JUSO erhalten).

 

…aber sonst? Das Nachtleben ist zu einem wichtigen Tourismusfaktor geworden und zu einer Branche, in der längst tausende Arbeitnehmer Vollzeit angestellt sind. Dennoch hört dieser Wirtschaftszweig von Politik und Staat nur dann etwas, wenn es wieder was zu regulieren, zu verbieten oder zu kontrollieren gibt.

 

Auch Ralph Roos, Gründer und Inhaber der Firma Novaprotect (Clubs Zukunft, Hive, Exil, etc.) kämpft nun im Rahmen der eingangs erwähnten Initiative mit einem aggressiven Amtsschimmel. Einer der geplanten Artikel stösst ihm dabei besonders sauer auf: Artikel 59 a. “…der Polizei Auskunft über getroffene und geplante Massnahmen zu erteilen und alle besonderen Vorkommnisse zu melden”. Ralph Roos: „Das bedeutet nichts anderes, als dass wir als Sicherheitsunternehmen von der Polizei instrumentalisiert werden! Abgesehen davon würde dies einen sehr hohen und zudem unnötigen administrativen Aufwand für die Polizei bedeuten. Als Beispiel: Wir erhalten von unseren Einsatzleitern wöchentlich rund 40 Rapporte à 3 A4-Seiten. Darin sind alle besonderen Vorkommnisse aufgelistet. Nur ein sehr kleiner Anteil davon ist für die Polizei von Interesse resp. überhaupt relevant. Die Vorkommnisse die strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, werden selbstverständlich schon jetzt der Polizei gemeldet. Zudem bin ich der Meinung, dass dieser Punkt auch nicht mit unserem Datenschutz konform ist. Dies würde nämlich bedeuten, dass wir der Polizei die persönlichen Angaben über einen Delinquenten, der gegen die Hausordnung verstossen aber noch kein Gesetz gebrochen hat, weiterreichen müssten! Dasselbe gilt für die Daten von Gästen die von einem Club ein Hausverbot erhalten haben“.

 

Dieses Beispiel ist mehr als nur ein beliebiges Exempel, sondern ein stellvertretendes Statement, wie die Politik das Nachtleben gemeinhin (immer noch und mit vereinzelten, löblichen Ausnahmen) sieht: Als etwas, das es zu bevormunden gilt und zwar ohne Rücksicht auf die Belange der Direktbetroffenen. Schon gar nicht auf die der Clubber. Oder wie sie die Politik wohl nennt: Die potentiellen Gesetzesbrecher.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Alex Flach

Alex Flach (*1971) erblickte das Licht in der Klinik Bethanien in Zürich. Nach langen Jahren des Herumeierns bei Versicherungen und nach Erreichen der Bachelor-Würde in Ökonomie, kam er zum Schluss, dass ihm seine Freizeitgestaltung besser gefällt als der Arbeitsalltag und er beschloss, dass es eine feine Idee sei, seine Hobbys Schreiben und Clubbing zu kombinieren. Nachdem er einige Jahre für Medien wie das Forecast Magazin, das 20minuten, den Blick am Abend und natürlich KULT übers Ausgehen geschrieben hatte, erkannte er, dass Clubs bezüglich Medien zumeist ähnlich grosses Talent an den Tag legen, wie Erdferkel bezüglich Quantenmechanik - und dies obschon viele von ihnen ein Programm bieten, das eine regelmässige und umfangreiche Berichterstattung verdient.

Heute betreut Alex die Medienarbeit diverser führender Clubs in der deutschen Schweiz, darunter führende Locations wie das Hive (Zürich), der Nordstern (Basel), das Rok (Luzern), die Zukunft (Zürich) oder der Hinterhof (Basel). Zudem schreibt er im Tages Anzeiger eine wöchentliche Nightlife-Kolumne, ist wöchentlich Studiogast in der Sendung Friday Night von Jonas Wirz auf Radio 24, ist Chefredaktor der Drinks Schweiz, des offiziellen Organs der Schweizer Barkeeper Union, betreut seit Anbeginn die Kommunikation des tonhalleLATE-Projekts der Tonhalle-Gesellschaft Zürich und bildet neuerdings, und zusammen mit Marc Blickenstorfer, Zürich Tourismus-Exponenten in Sachen Nachtleben aus.

Kurzum: Seine Couch und sein Schreibtisch stehen exakt auf der Schnittstelle zwischen dem Schweizer Nachtleben und der Öffentlichkeit. Dass er bisweilen zum über die Stränge schlagenden Berserker werden kann, wenn die von ihm so geliebte Nachtkultur (selbstverständlich völlig zu Unrecht) angepöbelt wird, versteht sich da von selbst.

Facebook Profil

Ein Mittagessen im Alice Choo mit Ela Soza

Zitate und gewöhnliche Menschen