in

Repo Man

Filme wie diese gibts heute nicht mehr.

Inhalt:
Der mit einem Video-Grammy ausgezeichnete Prodzuent Michael Nesmith kombiniert in seiner eigenwillig-schrägen Komödie die zwielichtige Welt der “Repo Men”, der in Amerika nicht sonderlich beliebten Zunft der Autopfänder, mit Science-Fiction-Elementen. Autor und Kultregisseur Alex Cox hat selbst früher als Repo Man gearbeitet, und seine explosive Action-Satire überzeugt mit dem Witz und der Extravaganz, die man üblicherweise von einer Nesmith-Produktion erwartet. Der Titelsong stammt von Rock-Legende Iggy Pop.

Die exzentrische Geschichte, in der alles möglich scheint, wurde dank ihrer verrückten Besetzung, darunter Harry Dean Stanton (Alien, Fire Down Below) und Emilio Estevez (Bobby, Loaded Weapon) in den Hauptrollen, über Nacht zum Kulthit. Stanton und Estevez sind in der Rolle erfolgreicher Repo-Männer unterwegs, um eiskalten Regierungsagenten, durchgeknallten UFO-Fans, Gangstern, einem abgesprungenen Atomwissenschaftler sowie den berüchtigten Rodriguez-Brothers einen unglaublich wertvollen 64er Chevy vor der Nase wegzuschnappen. Der coole Schlitten birgt ein Geheimnis, welches die Zivilisation wie wir sie kennen über Nacht verändern könnte.

Der Inhalt klang schon mal ziemlich abgedreht und durchgeknallt. So war der Film auch. Vom ersten Einblick in die Punk-Szene der 80er Jahre über zu Aliens, eine Brücke, die man erst mal schlagen muss. Der Film ist zu keiner Sekunde langweilig. Der grün-glühende Kofferraum mit unbekanntem Inhalt, die Dialoge, ja, hier sieht man, wo Quentin Tarantino sich für seine eigenen Werke inspirieren liess.

Die Schauspieler, allen voran Emilio Estevez und Harry Dean Stanton, musste man sichtlich nicht extra für den Dreh motivieren. Es macht echt Spass dem ganzen Treiben dieser komischen Gruppe von Leuten zu folgen.

Der Film wurde offensichtlich mit sehr bescheidenen Mitteln gedreht. Aber vielleicht ist es genau das, was auch den Charme dieser Produktion ausmacht. Und, wenn man sich dann noch vorstellt, dass im Kofferraum dieses Chevys vielleicht einige Ausserirdische mit einer Phaserpistole sitzen, die alles vernichten was den Kofferraum öffnet, dann ist die Story einfach noch geiler.

Fazit: Ein echter Kultklassiker.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Dominik Hug

Mitdreissiger. Basler. Auch im Erfolg stets unzufriedener FCB-Fan. Filmkritiker. Leidenschaftlicher Blogger. Strassensportler. Apple User. Hat eine Schwäche für gute Düfte. Liest eBooks. Hört gerne Rockmusik. Fährt einen Kleinstwagen. Geht gerne im Ausland shoppen. Herzkalifornier. Hund vor Katze. Hat immer eine Sonnebrille dabei. Gelegentlicher XBox-Zocker. Hat 2016 überlebt.

Facebook Profil

Und der Goldene Werbe-Apfel goes to: iPhone 6

Jetzt Petition unterschreiben: Langstrasse bleibt Langstrasse!