in

Trump greift mit neuer Wahltaktik nach dem Präsidentenamt. (Der Wochenrückblick 40/2016)

US Presidential Erection 2016: Mit einer Änderung seiner Wahltaktik (“Fuck Hillary”) will Trump seinen Vorsprung auf Clinton ausbauen; die Polit-Experten aus Hollywood sind begeistert.

Der IS rüstet auf: Wie man in Geheimdienstkreisen munkelt, werden die Kämpfer und Selbstmordattentäter des Islamischen Staates demnächst mit Handys von Samsung ausgerüstet.

Unfriede: Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos Calderón, der mit den FARC-Rebellen einen Friedensvertrag ausgehandelt hatte, welchen das Volk an der Abstimmungsurne allerdings mierda fand.

Disruptive Markenführung: Der CEÖ (Chief Executive Ösi) der ‘Neuen Zürcher Zeitung’ (NZZ) ruiniert den in 236 Jahren erarbeiteten Weltruf des Blattes als Qualitätszeitung schlagartig mit der erstmaligen Veröffentlichung eines seitenfüllenden Small-Penis-Car-Inserats auf der Frontpage; Tamedia gratuliert per E-Mail.

Politologen verblüfft: Wie Spanien beweist, funktioniert ein Staat auch ganz gut ohne Regierung.

Nach Gerichtsurteil: Bundeskanzler Erdogan verlängert den Ausnahmezustand in Deutschland wegen der causa Böhmermann um zwölf Monate.

FIFA: König Fussball Giovanni I. gebietet, dass die WM künftig so lange andauern möge, bis die EM wieder beginnt.

100 Jahre Dada: Eine Gruppe von Feminist*innenX färbt in zehn Zürcher Brunnen das Wasser rot, um auf die weibliche Menstruation hinzuweisen und gegen die “zu hohe Mehrwertsteuer auf Tampons” zu demonstrieren; Parteipräsident der Grünen stocksauer.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Reinhold Weber

Reklamiker und Texter aus und in Züri, nachdem er gefühlte 20-mal umgezogen ist, u.a. nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Wien.

Reduzierte den Smart to the max, machte Media-Markt weniger blöd und blieb beim Tages-Anzeiger dran. Ist Namensgeber und Mitgründer von Blue Balls Music, die das „Blue Balls Festival“ in Luzern veranstaltet.

Verbringt seine Tage völlig unkorrekt und ausgegrenzt als partei- und konfessionsloser, heterosexueller Raucher/Fleischfresser/Nichtjogger/Oekosparlampenhasser. Spielt auf seiner alten Fender Stratocaster zu allem Übel auch noch am liebsten Negermusik.

Mag Texaner wie Billy Gibbons und Kinky Friedman. Ob die allerdings ihn mögen, ist glücklicherweise unbekannt.

Facebook Profil

Interview mit einer Sängerin / Songwriterin

Ein honorarfreier Entwurf für deine künftige Markenwerbung, NZZ. (Bittebitte, gern geschehen.)