in

Gotthard-Nachbau misslungen. (Die Woche 33/2017)

dpatopbilder - Abgesenkte Bahn-Gleise sind am 13.08.2017 auf der Strecke zwischen Karlsruhe und Baden-Baden bei Rastatt Niederbühl (Baden-Württemberg) zu sehen. Auf der etwa 20 Kilometer langen Strecke Rastatt-Baden-Baden wurde laut Bahn ein Notverkehr mit Bussen eingerichtet, nachdem sich an der Strecke die Gleise abgesenkt und den Zugverkehr dort unmöglich gemacht hatten. Foto: Benedikt Spether/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Rastatt: Beim Versuch, den Gotthard-Tunnel im Massstab 1:50 nachzubauen, ist ein kleines Malheur passiert. Die Deutsche Bahn (DB) bittet die Passagiere, bis auf weiteres mit dem Diesel-VW zu reisen; und Fuhrhalter Giezendanner, seine Frachtcontainer sonstwohin zu schieben.

Barcelona: Sämtliche zutiefst betroffenen Regierungen dieser Welt, darunter Spanien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Belgien, Schweden, Italien, Dänemark und das Vereinigte Königreich, setzen ein Zeichen gegen den Terror und für Solidarität und Toleranz, lassen sich von psychisch Labilen mit schwerer Kindheit nicht unterkriegen, sind in Gedanken bei den Opferfamilien (darunter auch Frauen und Kinder) und halten die Ängste ihrer naiven islamophoben Bürgerinnen und Bürger für völlig übertrieben, #gemüsesparschälersterberisikovergleich

Trump: Rechts oder links – Hauptsache Italien, and we love all you guys in Spananien.

Art Performance: Der Schattenminister des Tiefbauamtes Zürich, Filippo Leutenegger, hisst über dem Münsterhofplatz mehrere von einer Künstlerin entworfene, mit Hiltl-Spreizankern ins Fraumünster gedübelte Sonnensegel, die sich gegenüber davonfliegenden Designer-Sonnenschirmen dadurch auszeichnen, dass sie sich bei Platzregen ballonartig mit edlem Tsüri-Wasser füllen, um sich dann über die Häupter der kunstinteressierten Passanten spektakulär und anmutig pulsierend zu ergiessen, bevor sie zu Boden fallen; ein erster Praxistest während eines Gewitters am Freitagabend verlief erfolgreich.

Wahlboykott: Der deutsche Staatspräsident Recep Erdogan empfiehlt seinen Bürgerinnen und Bürgern, am 24. September keinesfalls Feinde der Türkei wie die SPD, CDU oder die Grünen zu wählen, und schon gar nicht eine Frau zum Bundeskanzler.

O-Bikes: Die Hipster Bike Association of Urban Switzerland (HBAoS) findet diese briefkastengelben Nondesignervelos aus China gar nicht hübsch.

Übernahme: Der Basler Zeitung Verlag von Christoph Blocher übernimmt die Lokalblätter des Zehnder Verlags; Tamedia (20 Minuten/20 Minutes/20 Minuti, Tages-Anzeiger, SonntagsZeitung, 24 Heures, Der Bund, Berner Zeitung, Bernerbär, BZ Langenthaler Blatt, Der Landbote, Finanz und Wirtschaft, Le Matin, Rümlanger, Tagblatt der Stadt Zürich, Zürcher Oberländer, Zürcher Unterländer, Züritipp, Annabelle, Das Magazin, Encore, Schweizer Familie, Femina, Guide TV, Tribune des Arts, Berner Oberländer, Lausanne Cités, Thuner Tagblatt, TV täglich plus etliche Onlineplattformen) warnt aufgeschreckt vor einer Monopolbildung in der Schweizer Presselandschaft.

Bannon: banned.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Reinhold Weber

Reklamiker und Texter aus und in Züri, nachdem er gefühlte 20-mal umgezogen ist, u.a. nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Wien.

Reduzierte den Smart to the max, machte Media-Markt weniger blöd und blieb beim Tages-Anzeiger dran. Ist Namensgeber und Mitgründer von Blue Balls Music, die das „Blue Balls Festival“ in Luzern veranstaltet.

Verbringt seine Tage völlig unkorrekt und ausgegrenzt als partei- und konfessionsloser, heterosexueller Raucher/Fleischfresser/Nichtjogger/Oekosparlampenhasser. Spielt auf seiner alten Fender Stratocaster zu allem Übel auch noch am liebsten Negermusik.

Mag Texaner wie Billy Gibbons und Kinky Friedman. Ob die allerdings ihn mögen, ist glücklicherweise unbekannt.

Facebook Profil

Drei+ Feine Feiereien für Basel

6 respektive 9 Feste fürs Züriweekend