in

Endlich: Der Friedens-Nobelpreis geht an Leute, die nichts bewirkt haben. (Die Woche 41/2017)

North Korean leader Kim Jong Un reacts with scientists and technicians of the DPRK Academy of Defence Science after the test-launch of the intercontinental ballistic missile Hwasong-14 in this undated photo released by North Korea's Korean Central News Agency (KCNA) in Pyongyang July, 5, 2017. KCNA/via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY. REUTERS IS UNABLE TO INDEPENDENTLY VERIFY THIS IMAGE. NO THIRD PARTY SALES. SOUTH KOREA OUT.

Atomare Abrüstung: Nach dem Bombenleger Arafat und dem Drohnenpilot Obama geht der Friedensnobelpreis endlich an Zeitgenossen in Genf, die nichts bewirkt haben und nichts bewirken werden. Darauf eine Lichterkette!

Physik: Wir sind jetzt Fruchtfliegen und reissen eine Welle.

Herbststürme: Die Deutsche Bahn (DB) ist sprachlos, und Präsident Trump schmeisst in Covfefe Rica (surrounded by water, big water, ocean water) mit extra saugstarken Haushaltspapier-Rollen um sich.

Las Vegas: Verschwörungstheorien schiessen wieder ins Kraut.

Bio: Die Salmonellen bei der Migros haben jetzt Eier.

Brüssel: Die PR-Abteilung der EU hat “Zentralisierung” in “Reformierung” umbenannt.

Lifestyle: Der soeben erschienene Gault & Millau Schweiz 2017 verdirbt den Köchen wieder den Brei.

Fussball: Nach den Absagen von Gilbert Gress und Köbi Kuhn muss Jupp Heynkes zum vierten Mal den Trainer für den FC Bayern München machen.

Völkerball: Spanien – Katalonien 1 : 1.

Petty: heart broken. ????

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Reinhold Weber

Reklamiker und Texter aus und in Züri, nachdem er gefühlte 20-mal umgezogen ist, u.a. nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Wien.

Reduzierte den Smart to the max, machte Media-Markt weniger blöd und blieb beim Tages-Anzeiger dran. Ist Namensgeber und Mitgründer von Blue Balls Music, die das „Blue Balls Festival“ in Luzern veranstaltet.

Verbringt seine Tage völlig unkorrekt und ausgegrenzt als partei- und konfessionsloser, heterosexueller Raucher/Fleischfresser/Nichtjogger/Oekosparlampenhasser. Spielt auf seiner alten Fender Stratocaster zu allem Übel auch noch am liebsten Negermusik.

Mag Texaner wie Billy Gibbons und Kinky Friedman. Ob die allerdings ihn mögen, ist glücklicherweise unbekannt.

Facebook Profil

Notfall? Notausgang nehmen!

Star Trek: Discovery – Besprechung Episode 03 (Context is for Kings)