in

ESC 2019 in Jerusalem, Tel Aviv oder Teheran? (Die Woche 19/2018)

Absingen: Da die Schweiz aus, äh, Termingründen am ESC 2018 in Portugal nicht teilnehmen konnte, gewinnt Israel den Contest mit 529 Punkten; in welcher israelischen Stadt der ESC 2019 stattfinden wird, ist noch nicht bekannt.

Alarmierend: Kinder in der Schweiz trinken so wenig Milch wie nie zuvor; ist ja auch keine Cola drin.

Beruhigend: Deutschland ist sicherer geworden, versichert Sicherheitsminister Horst Seehofer; Berliner Muttis trauen sich mit ihren Doppelkinderwägen umgehend wieder in den Görlitzer Park.

Iran Atomabkommen: Politiker und Presse weltweit überrascht und entrüstet, weil US-Präsident Trump seine Wahlversprechen einhält (Wdh.).

Cannes: Weltbekannte Frauenrechtlerinnen mit tiefen Décolletés und hohen Absätzen fordern auf dem roten Teppich eine Frauenquote im Film; Quentin Tarantino, Martin Scorcese und Clint Eastwood entzückt.

Exit: Immer mehr Menschen wollen ihr Leben öffentlich in der Schweiz beenden; Endemol Productions plant «Sterbe-Camp».

Vorbild Berlin: Jetzt werden Polizisten auch in der sexy Partystadt Zürich mit Arschloch, Fäusten und Flaschen begrüsst.

Abrüstung: Kim Jong-un will sein Atomtestgelände unter den Augen der internationalen Presse sowie von Kontrolleuren der UNO wegbomben lassen; R.I.P.

Federer: Nach kurzer Werbepause wieder Nr. 1.

 

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Reinhold Weber

Reklamiker und Texter aus und in Züri, nachdem er gefühlte 20-mal umgezogen ist, u.a. nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Wien.

Reduzierte den Smart to the max, machte Media-Markt weniger blöd und blieb beim Tages-Anzeiger dran. Ist Namensgeber und Mitgründer von Blue Balls Music, die das „Blue Balls Festival“ in Luzern veranstaltet.

Verbringt seine Tage völlig unkorrekt und ausgegrenzt als partei- und konfessionsloser, heterosexueller Raucher/Fleischfresser/Nichtjogger/Oekosparlampenhasser. Spielt auf seiner alten Fender Stratocaster zu allem Übel auch noch am liebsten Negermusik.

Mag Texaner wie Billy Gibbons und Kinky Friedman. Ob die allerdings ihn mögen, ist glücklicherweise unbekannt.

Facebook Profil

Oh Mensch, du lebst so kurz

Strannyy oder In der Nacht kommt alles zurück