in

Aus der Abteilung “Apps, die die Welt verbessern” – heute: Der Babylebensretter

Zugegeben: Ich bin auch ein Biep-Biep-Mensch. Was, ums Gotteswillen ist denn ein Biep-Biep-Mensch, werden Sie sich nun fragen. Ein Biep-Biep-Mensch ist ein Mensch, dessen Leben komfortabler geworden ist, seitdem er unter Beizug künstlicher Intelligenz an eminent wichtige Dinge erinnert wird: Biep, Biep… ein Termin. JETZT! Biep, Biep… die Frischbacksemmeln sind kross. JETZT! Biep, Biep… Muttertag, Blumen zum Selberpflücken pflücken lassen. JETZT! Was wäre ich ohne kleine Biep-Biep-Heinzelmännchen, die mich just im richtigen Zeitpunkt aus meinen Träumen auf den Boden der Realität holen! Früher war ich gar im Besitze eines pfiffigen Schlüsselanhängers, der im Stande war, auf meine schrillen, kurzen Pfiffe mit ebensolchen zu antworten und mich damit sicher zum verloren geglaubten Schlüsselbund zu leiten. Irgendwann waren die Batterien leer, seither habe habe ich meine Schlüssel (und viele andere Dinge) schon wieder etliche Male verlegt, viele Flüche ausgesprochen – neue Energiespender zu kaufen immer wieder vergessen. Es ist ja Aufgabe genug, an die Kehrrichtsäcke zu denken. Nun verstehen Sie, was ein Biep-Biep-Mensch im herkömmlichen Sinne ist. Vielleicht sind Sie ein Superhirn – möglicherweise teilen Sie aber auch die eine oder andere Vergesslichkeit mit mir.

Ein findiger App Programmierer aus Phoenix/Arizona hat nun eine Smartphone App entwickelt, die Eltern bei Problemen hilft, welche sie gar nicht hätten, würden sie nicht konstant wie pubertierende Teenies an ihren Smartphones kleben. Eine App, die Mütter und Väter daran erinnert, dass ihre Brut noch immer im glühendheissen Auto vor sich hinbrüht, die Bälger einfach da vergessen worden sind, während ihre Erzeuger im klimatisierten Einkaufscenter einen kühlen Eiskaffee schlürfen und auf ihrem Smartphone Instagram Baby Accounts checken, Elternblogs lesen oder mit dem Au-Pair Snap Chats austauschen. BIEP! BIEP! tönt es da aus den kleinen Lautsprecherchen. IHR KIND IST JETZT NIEDERGEGART, DIE KERNTEMPERATUR BETRÄGT 80 GRAD CELSIUS. Ehrlich gesagt: Ein herkömmliches Fleischthermometer mit Bluetooth Anbindung tut es da auch. Einfach Nädelchen ins Kindchen rein, und…

Der Programmierer verspricht allerdings, dass mit dem nächsten Update per In-App-Kauf noch folgende Erinnerungsfunktionen und damit Mehrwerte hinzukommen werden, die Elternleben erleichtern und/oder Kinderleben verlängern: BIEP! BIEP! IHR KINDERWAGEN STEHT VOR IHNEN AUF DER STRASSE, UND ES NÄHERT SICH EIN LINIENBUS. // BIEP! BIEP! SIE SCHIEBEN NICHT IHR EIGENES KIND VOR SICH HER. IN 30 SEKUNDEN WIRD INTERPOL EINGESCHALTET. // BIEP! BIEP! IHR KIND IST JETZT ERWACHSEN UND VOR EINEM MONAT AUSGEZOGEN.

Quelle: The BackSeat – http://thebackseat.net

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Pete Stiefel

Pete konnte pfeifen, bevor er der gesprochenen Sprache mächtig war – und an seinem ersten Schultag bereits schreiben. Trotzdem ist er da noch einige Jahre hingegangen. Danach schrieb und fotografierte er fürs Forecast Magazin, für Zürichs erstes Partyfoto-Portal stiefel.li, fürs 20 Minuten, MUSIQ, Q-Times, Party News, WORD Magazine, war Chefredaktor vom Heftli, lancierte das Usgang.ch Onlinemagazin – und er textete für Kilchspergers und von Rohrs Late Night Show Black’N’Blond und Giaccobo/Müller. Er trägt (vermutlich) keine Schuld daran, dass es die meisten dieser Formate mittlerweile nicht mehr gibt.

Irgendwann dazwischen gründete er in einer freien Minute seine eigene Kommunikationsagentur reihe13, die seit nunmehr 13 Jahren besteht. Er ist mittlerweile in seiner zweiten Lebenshälfte, Mitinhaber vom Interior Design Laden Harrison Spirit, schreibt für seinen Blog Living Room Hero und Pointen für Giacobbo / Müller und jetzt auf dem Planeten Kult gelandet. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein grosser Schritt für Pete.

Facebook Profil

Top 5+1 Party-Züri outdoor/indoor ab Donnerstag

US-Studie: Heiraten so schädlich wie Rauchen. (Die Woche 29/2018)