in

Heute Abend: Betanzbare Geschichte mit Mas Ricardo

Ohne Mas Ricardo würden ein paar Seiten im grossen Buch der Zürcher Nachtleben-Geschichte fehlen. Nun ja… eigentlich sind es gar ein paar ganze Kapitel und zwar die mit den Überschriften „Sensor“, „Grodoonia“ und „Tarot Afterhours at Oxa“. Man lügt nicht, wenn man sagt, dass Rici zu jener Handvoll zählt, die in Zürich den Techno mitaufgebaut haben. Mittlerweile sind viele Jahre ins Land gezogen, aber die Liebe zur Musik ist ja keine Frage des Alters und auch bei Mas Ricardo ist sie nie erkaltet.

 

Diese Party heute Abend bringt ihn nun zurück in den Supermarket und zwar dorthin, wo er einen grossen Teil seiner 80er-, 90er- und Nullerjahre verbracht hat: In die DJ-Booth. Aber nicht nur ihn: Mit Bang Goes, Cut A Kaos (keine Sorge: Er lässt den schwarzen Umhang und seine alten Gabber- und Hardcore-Scheiben zuhause), Q-Meister Gogo, Panthera Records-Marc Fuhrmann, dem Berner Übertalentierten Mastra, Sonik und dem Lethargy-Mitwusler Styro 2000 steht hier mehr Erfahrung an den Decks als irgendwo sonst an diesem Wochenende und in diesem Land.

 

Gespielt werden Techno-Heuler aus den Neunzigern und das auf dem phänomenalen KV2-Soundsystem des Supermarkets. O-Ton Eventtext: „Wir kombinieren alte Technoscheiben mit der Soundqualität der Neuzeit“. Und das ist nicht nur was für in die Jahre gekommene, sondern auch für ein junges Publikum, das den Sound zu dem es tanzt gerne besser kennenlernen möchte.

 

Alles zum Anlass: https://www.facebook.com/events/503080986864448/

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Alex Flach

Alex Flach (*1971) erblickte das Licht in der Klinik Bethanien in Zürich. Nach langen Jahren des Herumeierns bei Versicherungen und nach Erreichen der Bachelor-Würde in Ökonomie, kam er zum Schluss, dass ihm seine Freizeitgestaltung besser gefällt als der Arbeitsalltag und er beschloss, dass es eine feine Idee sei, seine Hobbys Schreiben und Clubbing zu kombinieren. Nachdem er einige Jahre für Medien wie das Forecast Magazin, das 20minuten, den Blick am Abend und natürlich KULT übers Ausgehen geschrieben hatte, erkannte er, dass Clubs bezüglich Medien zumeist ähnlich grosses Talent an den Tag legen, wie Erdferkel bezüglich Quantenmechanik - und dies obschon viele von ihnen ein Programm bieten, das eine regelmässige und umfangreiche Berichterstattung verdient.

Heute betreut Alex die Medienarbeit diverser führender Clubs in der deutschen Schweiz, darunter führende Locations wie das Hive (Zürich), der Nordstern (Basel), das Rok (Luzern), die Zukunft (Zürich) oder der Hinterhof (Basel). Zudem schreibt er im Tages Anzeiger eine wöchentliche Nightlife-Kolumne, ist wöchentlich Studiogast in der Sendung Friday Night von Jonas Wirz auf Radio 24, ist Chefredaktor der Drinks Schweiz, des offiziellen Organs der Schweizer Barkeeper Union, betreut seit Anbeginn die Kommunikation des tonhalleLATE-Projekts der Tonhalle-Gesellschaft Zürich und bildet neuerdings, und zusammen mit Marc Blickenstorfer, Zürich Tourismus-Exponenten in Sachen Nachtleben aus.

Kurzum: Seine Couch und sein Schreibtisch stehen exakt auf der Schnittstelle zwischen dem Schweizer Nachtleben und der Öffentlichkeit. Dass er bisweilen zum über die Stränge schlagenden Berserker werden kann, wenn die von ihm so geliebte Nachtkultur (selbstverständlich völlig zu Unrecht) angepöbelt wird, versteht sich da von selbst.

Facebook Profil

Drei + 1 Feine Feiern für Basel

Brave Schüler, eieiei, reimen gegen CO2. (Die Woche 3/2019)