in

Endlich: Die Small Penis-Hand kommt. (Die Woche 6/2019)

Geil. Ab Herbst erfreuen uns 230 neue Emojis, darunter eine gelbe Weste, ein Small Dick-Händchen, eine Beinprothese und eine Männerunterhose (Typ «Aargauer Beutel»).

Schweiz. Abstimmungsresultate. Zersiedelungsinitiative mit 63,7 Prozent Nein total zersiedelt; in Genf keine religiösen Symbole mehr bei Politikern und Staatsangestellten (Kopftücher, Kreuze, Bio-Labels); in St. Gallen zusätzliche 75 Millionen zur Finanzierung einer IT-Bildungsinitiative an Schulen (inkl. Beschaffung neuer Spielkonsolen); in Zürich weiterhin Kurspflicht auch für Kleinsthündeler.

Hl. Stuhl. Papst Franziskus verkündet, in der katholischen Kirche seien auch heterosexuelle Kinderschänder weit verbreitet.

Abwracken. Die 14%-Nahles-SPD meint, die 38%-Schröder-SPD habe alles falsch gemacht; der für alles zuständige Minister Heiko Maas meint nichts.

Greueltäter. Sechs Spezialisten der UNO, darunter Vetreter aus Zypern, Mauritius, Togo, Marokko und Mauretanien, untersuchen in geheimer Mission, ob in Schweizer Gefängnissen und Asylheimen gefoltert wird; der Abschlussbericht in malträtiertem Funktionärs-Englisch ist in einem halben Jahr zu erwarten.

Bildungsliteratur. Das Vorzeigeland Hessen im Vorzeigestaat Deutschland will ganz nach dem Wunsch von SPD und Grünen ein Zeichen setzen und die Schulnoten abschaffen; die unterforderte und nicht ausgelastete Lehrer*innenschaft freut sich, statt Zahlen künftig Kurzromane in die Zeugnisse schreiben zu dürfen.

Fundraising. Der Zürcher Zoo sucht einen neuen Direktor (m/f/d); er/sie/es soll wie der aus altersgründen abtretende Dr. Alex Rübel die Fähigkeit haben, den reichen Witwen vom Zürichberg die Millionen aus dem Schlüpper zu ziehen.

Bumsfallera. Charlotte Roche (40), Autorin von «Feuchtgebiete», ist jetzt Mit*Glied_inX der Grünen Partei in Köln; die Partei hoffe „auf viele spannende Anregungen der Schriftstellerin“.

Ausgezeichnet. Au revoir, Tomi. ????

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Reinhold Weber

Reklamiker und Texter aus und in Züri, nachdem er gefühlte 20-mal umgezogen ist, u.a. nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Wien.

Reduzierte den Smart to the max, machte Media-Markt weniger blöd und blieb beim Tages-Anzeiger dran. Ist Namensgeber und Mitgründer von Blue Balls Music, die das „Blue Balls Festival“ in Luzern veranstaltet.

Verbringt seine Tage völlig unkorrekt und ausgegrenzt als partei- und konfessionsloser, heterosexueller Raucher/Fleischfresser/Nichtjogger/Oekosparlampenhasser. Spielt auf seiner alten Fender Stratocaster zu allem Übel auch noch am liebsten Negermusik.

Mag Texaner wie Billy Gibbons und Kinky Friedman. Ob die allerdings ihn mögen, ist glücklicherweise unbekannt.

Facebook Profil

5 feine Züripartys von Arnold Meyer

Bürotypen, die du in jeder Firma findest – Teil 18