Blackout. Grosse Teile Berlins während 30 Stunden stromlos im Dunkeln – Tonnen von Tiefkühlpizzas verrottet, Frittenbuden dicht, Glotzen tot! -, weil eine Strassenbaufachkraft versehentlich die Energiewende angebohrt hat; Gregor Gysi: „Es war wie früher.“
Römisch-pädophiler Gipfel. An der ersten GBT-Konferenz im Vatikan werden humanere klerikale Sexualpraktiken diskutiert; Kardinal Marx plädiert dafür, das Schutzalter für Ministranten auf 10 Jahre anzuheben.
Spitzengespräch. Kim Jong-un fährt zu den zweiten Gesprächen mit Donald Trump im gepanzerten Sonderzug 4.500 Kilometer nach Hanoi; die «Air Force Un» werde derzeit von den Technikern der deutschen Luftwaffe generalüberholt.
Protest. Präsident al Sisi wird weltweit verurteilt, weil Ägypten neun Todesurteile an Attentätern vollstreckt hat; schärfster Kritiker ist der Friedensaktivist Recep Erdogan.
Bruderkuss. Ayatollah Frank-Walter Steinmeier telegrafiert seinen „herzlichen Glückwunsch“ an den seit 40 Jahren bestehenden Gottesstaat Iran; Krauss-Maffai klatscht Beifall.
St. Bollywood. 850 eingeflogene Gäste der zwei reichsten indischen Familien feiern in St. Moritz den Bachelor ihrer Sprösslinge; Eventagentur verteilt Gratis-CO2-Zertifikate an die begeisterten Einheimischen.
Wahlvorbereitungen (D). Um Zeichen zu setzen, will die sozialdemokratische CDU demokratischer werden, die sozialistische SPD linker, die Linke kommunistischer, die FDP parteiischer; die Grünen wollen roter werden, die Schwarzen grüner und die Braunen beiger; wir bleiben dranner.
Venezuela. R.I.P. Lenin (Wdh.)
Deppenschutz. Auf Druck mehrer Sterbehilfeorganisationen will das Eidg. Bundesamt für Lebensmittelsicherheit die Nutri-Ampel auf Verpackungen landesweit flächendeckend einführen; die neuerdings grüne FDP Schweiz ist düpiert, weil Blau in der Ampel nicht vorkommt.
Gutes-Schüler*innenX-Gesetz. Im Vorzeigestaat Deutschland, in welchem nie einer dem anderen reinredet, darf der Bund den Ländern bei den Schulen jetzt reinreden; der für alles zuständige Minister Heiko Maas: „Darüber müssen wir nochmal reden.“
Studie 13.411. Die Basler Polizei teilt mit: Laut einer Umfrage der Basler Polizei geben die befragten 200 Basler Polizisten der Basler Polizei gute bis sehr gute Noten; die Basler Polizisten der Basler Polizei fühlen sich bestätigt.
Umfrage. Wer soll den Polit-Talk «Arena» des Schweizer Idée-Suisse-Farbfernsehs künftig moderieren? a) Jean Ziegler, b) Bruce Darnell, c) Moldovan.
Traueranzeige. Sämtliche Modekundinnen von KIK, C&A, Woolworth, Tschibo und Aldi trauern auf Facebook und Twitter um König Karl den Grossen.