in

Schutzmasken statt Unterhosen. (Die Woche 11/2020 in Zeiten von Corona.)

Vorbildlich. Die strictly Made in Germany-Firma Trigema stellt die Produktion von Unterhosen auf Schutzmasken um; Hakle tüftelt an essbarem Klopapier.

Breaking. Präsident Trump ist Corona-negativ, aber stark Cofveve-positiv.

Denksperre. Urban Szenies in ganz Europa und Starkbiertrinker in Bayern zeigen sich als besonders Immun gegen Intelligenz.

CO2rona. Die zu Hausarrest verknackten Netflix- und Pornogucker produzieren Hunderttausende Tonnen CO2; warnt eine Online-Studie.

Bezahlbeschränkt. Zeitungsverlage gegen die Aufhebung ihrer Bezahlschranken, ausser die Genossen_innenX von der Wochenzeitung (WoZ); internationaler solidarischer Applaus.

Oblaten-19. Bischof Marian Eleganti glaubt an Wunder; und sucht noch immer einen neuen Exorzisten für das Bistum Chur.

Terror-19. Linksfaschos rufen auf der noch immer nicht verbotenen Plattform Indymedia zu Plünderungen und Brandanschlägen zwecks „Zerstörung des kapitalistischen Körpers“ auf; Facebook sperrt weiterhin Nutzer, die alte Ölbilder mit Nippeln drauf posten.

Haarpracht. 80 Prozent der Männer, 97 Prozent der Fussballer und 106 Prozent der Deutsch-Rapper bangen um ihre undercuttete NSDAP-Frisur; sehen die bald alle aus wie Günter Jauch?

Heiko Maas. „Covid-19 spaltet die Gesellschaft, schadet der Demokratie und gefährdet die Zukunft Europas; wir sollten ein Zeichen dagegen setzen.“

Frage der Woche. Wann kommt die Verhüllungspflicht?

Witz der Woche. Der Nichtflughafen BER soll trotz der Corona-Pandemie pünktlich Ende Oktober 2020 eröffnet werden; die genaue Uhrzeit ist noch nicht bekannt.

Was machen eigentlich … Meghan & Harry, Maduro, Kim Jong-un und Heidi Klum?

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor: Reinhold Weber

Reklamiker und Texter aus und in Züri, nachdem er gefühlte 20-mal umgezogen ist, u.a. nach Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Wien.

Reduzierte den Smart to the max, machte Media-Markt weniger blöd und blieb beim Tages-Anzeiger dran. Ist Namensgeber und Mitgründer von Blue Balls Music, die das „Blue Balls Festival“ in Luzern veranstaltet.

Verbringt seine Tage völlig unkorrekt und ausgegrenzt als partei- und konfessionsloser, heterosexueller Raucher/Fleischfresser/Nichtjogger/Oekosparlampenhasser. Spielt auf seiner alten Fender Stratocaster zu allem Übel auch noch am liebsten Negermusik.

Mag Texaner wie Billy Gibbons und Kinky Friedman. Ob die allerdings ihn mögen, ist glücklicherweise unbekannt.

Facebook Profil

High mit Chef Gaston: «Rumänien» Part Three Of Three

Urbi et Orbi ohne Fankurve. (Die Woche 12/2020)