Verstopfung. Jetzt verstopfen neu auch elektrifizierte Dixi-Klos auf vier Rädern Zürichs Strassen, Trottoirs, Velowege und Sitzbänke (s. Abb.); der Stadtrat bittet ihre geschätzten Wutbürger, diese wg. Staugefahr nicht wie E-Roller in der Limmat zu entsorgen.
Desinfucktion. Besorgte US-Bürger fragen sich, ob die von Dr. med. Trump verordneten Reinigungsmittel oral, subkutan, intravenös oder rektal appliziert werden müssen; Briefing an der nächsten Pressekonferenz.
Unfähig & Verbrechen. Wie Recherchen ans Licht bringen, war die Eidg. Bundesanwaltschaft die Rechtsabteilung der FIFA; adieu, Lauber.
Schwarmintelligenz. Nach etlichen systemrelevanten Nachtsitzungen, runden Tischen, Retraiten und Konsultationen von McKinsey sehen die Fussballexperten der Bundesregierung Geisterspiele mit alle 15 Minuten auszuwechselnden Schutzmasken und ohne Körperkontakt vor; gespielt werden soll mit einem in Alkohol getränkten Wattebäuschchen.
Negativpreise. 80 Liter Diesel tanken, 80 Euro herausbekommen; super.
Interkantonale Solidarität. Rote und grüne Eidg. Parlamentarier fordern Sitzungsgelder auch für coronabedingt nicht abgehaltene Sitzungen; dies, um den Kapitalismus abzuschaffen.
Vorzeige-Hygiene. Bevor Schulen wieder geöffnet werden können, müssen dort Waschbecken, Warmwasserleitungen und Toiletten eingebaut werden; gez. Jens Spahn.
Saubere Geschäfte. Während in Spitälern ein Mangel an Schutzmasken herrschte, exportierten Schweizer Händler 26 Tonnen derselben in alle Welt; dies teilt die Eidg. Zollverwaltung nachträglich mit.
Ansturm. Tausende lassen sich nach Lockerung der Lockdowns im Gartencenter die Haare schneiden.
Basler Dybli. In der ehem. Weltstadt am Rheinknie ist die Taubenpest ausgebrochen, welche beim Menschen Bindehautentzündungen und Grippesymptome auslösen kann; Tauben vergiften im Park ist lt. Regierungsbeschluss nur in Gruppen bis zu fünf Vögeln erlaubt.
Die bewegende Medienfrage der Woche. Ist Kim Jong-un tot oder lebendig? Und was macht das mit uns?
Kommentare
Loading…